Willkommen in Meran mit seinen Sehenswürdigkeiten
Info über die schöne Stadt Meran und Umgebung
Meran ist die zweitgrößte Stadt von Südtirol, nach Bozen die Landeshauptstadt.
Sehenswert ist die Altstadt mit der Laubengasse, die schon im 13 Jahrhundert errichtet wurde.
Sie lädt zum Bummeln und einkaufen ein. Shopping pur in Meran mit den traditonsreichen Geschäften.
Ein Besuch der Gärten von Schloß Trauttmansdorff
ist immer ein muss, mit dem Botanische Garten und dem Schloß von der Kaiserin Elisabeth,Sissi.
Der Kurplatz mit dem Wahrzeichen dem Kurhaus, mit seinem modernen Flair der Stadt Meran ist sehr zum empfehlen, zu einen herlichen spaziergang über den Kurplatz
mit der vielen künstlerischen Blumenwelt von Meran. Von der Postbrücke bis zur Theaterbrücke an der Passer entlang.
Der Tappeinerweg ist einer der schönsten Promenaden Weg von Europa, dieser verläuft vom Ortsteil Gratsch,
und bietet einen herlichen Ausblick über die Kurstadt Meran.
der ca. 4km lange Wanderweg endet in Meran.
In der Therme von Meran können Sie den Alltag entfliehen, mit seiner beeindruckende Wasserlandschaft und den vielen Saunen
können Sie hier Ihre Seele baumeln lassen.
Meran verfügt sogar über einen Pferderennplatz für Hürdenrennen, die Mitte Mai beginnen.
Das Stadttheater ist ein schönes und altes historisches Gebäude von Meran.
Meran liegt ca. 3km von Algund weg
Geschichte von Meran
Meran ist eine Stadt und Gemeinde im Burggrafenamt in Südtirol, Italien. Sie ist die zweitgrößte Stadt Südtirols und hat eine Bevölkerung, die etwa je zur Hälfte aus deutsch- und italienischsprachigen Bewohnern besteht. Über Jahrhunderte war Meran die Tiroler Landeshauptstadt. Die Geschichte der Stadt Meran reicht weit zurück. Bereits zur Zeit der Römer befand sich auf dem heutigen Stadtgebiet eine römische Siedlung mit dem Namen Castrum Maiense. Eine erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 857. Seinen eigentlichen Aufschwung nahm Meran im 12. Jahrhundert, als sich die Grafen von Tirol auf Schloss Tirol niederließen. Als 1420 die Landesherren nach Innsbruck umzogen, verlor Meran seine Bedeutung und Vorrangstellung. In den Mittelpunkt des Geschehens rückte die Stadt erst wieder im Zuge der Tiroler Freiheitskämpfe von 1809. Andreas Hofer war die herausragendste Tiroler Persönlichkeit dieser Zeit. Meran blickt auch auf eine lange Tradition als Kurort zurück und gilt als eine der ersten Tourismushochburgen des Habsburgerreichs. Viele namhafte Gäste aus Politik und Kultur, unter anderem Kaiserin Sissi und der Schriftsteller Franz Kafka, urlaubten hier. Heute hat Meran Bedeutung als Hauptort der Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt, als lokales Tourismus- und Wirtschaftszentrum sowie Standort mehrerer weiterführender Schulen und eines öffentlichen Krankenhauses.
Fotos und Bilder über Meran


























